| Zum Abschluss des Projekts lässt sich das HIT-Labor folgendermaßen 
			zusammenfassen. Wir haben Aufgaben zu verschiedenen 
			Themengebieten bearbeitet. Dazu gehören:
 CAD-Konstruktion, 
			3D-Druck, Softwareentwicklung, Testaufbau auf Funktion überprüfen, 
			Einbau und Test am realen Aufbau, ...
 
 Es muss sich in 
			vorhandene Aufbauten und Entwicklungen eingearbeitet werden und 
			Ansätze für Weiterentwicklungen gefunden werden. Wichtig ist während 
			der Projektbearbeitung das Absprechen unter den einzelnen Teams des 
			Gesamtprojektes Cocktailmaschine, da das Arbeiten zum Teil von 
			anderen Gruppen abhängt und so auch auftretende Probleme 
			untereinander gelöst werden können.
 
 Ein Dank geht an Prof. 
			Dipl.-Ing. Jürgen Walter, der uns während des Projekts unterstützte.
 
 |