Prof. J. Walter - Informationstechnik, Mikrocomputertechnik, Digitale Medien Ausgewählte Lösung
Hochschule Karlsruhe Logo Informationstechnik
CM-IoT-Mischen
Sommersemester 2019
Schlund, Johannes
Schmid, Felix

Ausgewählte Lösung

 

Die Lösung für die Fehlerbehebung ist eine erneute Abfrage des RFID-Lesegerätes. Wenn nachdem das erste Glas ausgelesen wurde kein neuer RFID-Chip auf dem Lesegerät steht, wird der Drehteller ein weiteres Mal gedreht, um das Glas unter dem Abtropfschutz hervorzuholen. Wenn sich ein neuer RFID-Chip auf dem Lesegerät befindet, wird nicht der Drehteller ein weiteres Mal gedreht, sondern der RFID-Systemstatus auf IDLE gesetzt. Dadurch wird der Chip neu ausgelesen und der Mischvorgang beginnt erneut. Durch diese Methode konnten wir zwei Fehler beheben. Das befüllte Glas wird, nachdem der Getränkestatus wiederhergestellt wurde, nicht auf die vorherige, sondern auf die nächste Position gedreht, so dass man das Glas wiederaufnehmen kann.

 

 

Dadurch kann allerdings eine Dauerschleife entstehen, wenn man die Gläser nachdem sie befüllt wurden nicht aus der Maschine nimmt. Hierzu wird ein lokale Variable hochgezählt, die den Prozess nach 5 Durchgängen ohne Mischvorgang beendet. Die Variable wird zurückgesetzt, wenn ein beschriebenes Glas in die Maschine gestellt wird.

  

 

Torricelli:

Die Ventilzeiten werden in der Funktion AmountToTime(int pIndex, int pml) in der Klasse cReservoir berechnet. Dazu wird der Index der jeweiligen Zutat und die Menge für den Cocktail übergeben. Im Konstruktor von cResevoir wird ein Objekt der Klasse CMIoT_WiFi_Com erstellt. Dieses stellt die Verbindung zum zweiten ESP32 her und kann die Füllhöhe aller Zutaten übergeben. In der Funktion werden nun die Füllhöhen in ein Array gespeichert. Wenn die Füllhöhen kleiner oder gleich Null sind, wird in einer Schleife immer die aktualisierten Füllhöhen übergeben bis diese größer Null sind. Danach wird abgefragt, ob sich die Zutaten in der 3-Liter, 1,5-Liter oder 0,75-Liter befindet. Je nach dem wird die Fläche der Flasche für die Torricelli-Formel angepasst. Als nächstes wird die Zeit mit der Torricelli-Formel berechnet und zurückgegeben.

   

 

 

 

 

 

 

 

1.       Schlauchhalterung:

Bei der ersten Schlauchhalterung wurde Phasen an die Öffnungen angebracht. Es wurde ebenfalls die Durchmesser vergrößert. Durch diese Maßnahmen wurde das Einhängen der Schläuche erleichtert.

2.       Schlauchhalterung

Bei der zweiten Schlauchhalterung wurden die Führungen schräg konstruiert. Dadurch wurde das Abknicken der Schläuche verhindert.

Neuaufbau der Cocktailmaschine

Es wurde ein Auftrag für das Zusägen von Aluminium-Profilen an die Werkstatt erteilt. Nachdem diese fertig waren wurden die Profile mit Winkeln und Nutensteinen verschraubt.

Leider war die Cocktailmaschine trotz vollständigen Aufbau und funktionierender Software noch nicht zu 100 % einsatzfähig. Deshalb mussten einige Versuche zur Ursachenforschung durchgeführt werden.

Als Ursache für die Fehlfunktionen der Cocktailmaschine stellte sich letztendlich die Verkabelung des RFID-Chips heraus. Eine erste Ursache war eine fehlerhafte Verkabelung der Pins am RFID-Chip. Eine zweite Ursache war, dass das RFID-Signal nicht einwandfrei an den ESP 32 gesendet wurde. Ein direktes Verkabeln des RFID-Chips mit dem ESP 32 stellte dabei die Funktionsfähigkeit der Maschine wieder her.

  Mit Unterstützung von Prof. J. Walter Sommersemester 2019