|
Hochschule
KarlsruheTechnik und Wirtschaft |
Anforderungsliste IoT: Füllstandsmessung durch Wägezellen
|
Labor
Informationstechnik |
|
Fakultät
Maschinenbau und
Mechatronik |
|
Teammitglieder: Ada Zeitler, Alexander Hild |
| Prof. J. Walter |
|
Auftragsnummer: WS 2018 |
Organisations- Daten |
Prozess-
Daten |
|
Wert-Daten |
| Nr. |
Name: |
Art |
Phase |
Anforderungen
|
Mindest-
Erfüllung |
SOLL-
Erfüllung |
Ideal-
Erfüllung |
Maßeinheit |
| |
|
|
|
Physikalisch-Technische Funktion
|
|
|
|
|
| F01 |
|
J/N |
|
Verwendung
von je einem ESP32 NodeMCU Development Board |
|
|
|
|
| F02 |
|
J/N |
|
Verwendung von
je 8 x HX711 IC Module |
|
|
|
|
| F03 |
|
J/N |
|
Verwendung von
je einem OLED Display |
|
|
|
|
| F04 |
|
J/N |
|
Verwendung von
je einem MicroSD Adapter |
|
|
|
|
| F05 |
|
J/N |
|
Je 8 Verbindungen: Waegezelle zu Verstärkerplatine |
Platinen-steckverbinder |
|
|
|
| F06 |
|
J/N |
|
Platinenmaße
??? |
260x120x2 |
|
|
mm |
| F07 |
|
J/N |
|
je einen Stromanschluss (5V) |
Mini-USB |
Schraubklemmen |
Micro-USB |
|
| F08 |
|
J/N |
|
Je eine
Befestigung: Platine im Schaltschrank |
Klemmen |
Schrauben |
Stecken |
|
| F09 |
|
J/N |
|
Je 8 Waegezellen |
|
|
|
|
| F10 |
|
J/N |
|
Je eine Stromversorgung für LED's (5V) |
Schraubklemmen |
|
|
V |
| F11 |
|
J/N |
|
Je 8 Verbindungen:
Verstärkerplatine zu Hauptsteuerplatine für Wägezellen |
Platinensteckverbinder |
|
|
|
| F12 |
|
J/N |
|
Anschluss für LED's und restliche I-/O-Ports |
Schraubklemmen |
|
|
|
| F13 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| F14 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
Technologie (Herstellbarkeit)
|
|
|
|
|
| T01 |
|
J/N |
|
Programmiersprache |
C++ (Arduino) |
|
|
|
| T02 |
|
J/N |
|
Verwendung von Eagle |
|
|
|
|
| T03 |
|
J/N |
|
Verwendung von Arduino IDE |
|
|
|
|
| T04 |
|
J/N |
|
Verwendung von
Websocket |
|
|
|
|
| T05 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
Wirtschaftlichkeit
|
|
|
|
|
| W01 |
|
J/N |
|
Lebensdauer |
6 |
8 |
9 |
Jahre |
| W02 |
|
J/N |
|
Verwendung von Normteilen |
|
|
|
|
| W03 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| W04 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| W05 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
Mensch-Produkt-Beziehungen
|
|
|
|
|
| M01 |
|
J/N |
|
Einfache Montage |
|
|
|
|
| M02 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| M03 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| M04 |
|
|
|
|
|
|
|
|
| M05 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Anforderungsarten: J/N
- Unbedingt, F - tolerierte Forderungen; W-Wunsch;
Konstruktionsphase: P -Prinzip; K -Konzept E-Entwurf; A
-Ausarbeitung Namenskürzel der Mitarbeiter: z.B. Me =
Meier |
Erste
Ausgabe vom 27.09.2018 |
|
Ausgabe: 27.09.2018 |
|
Version: 1 |
Bearbeiter: Ada Zeitler
|
|
|
| |
Blatt 1 von 1 |