|
Lösungskomponenten
| A Teilfunktion:
Remote Übertragung Programm/Update |
A.1 - Port Weiterleitung
 |
| Abb. Nr.: Screenshot Port
Weiterleitung Vodafone Router |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Nach Richtiger
Einstellung - sehr einfache Handhabung, da alles genauso
funktioniert wie bei der Lokale Entwicklung |
Benötigt noch eine Verbindung mit
dem Ziel Netzwerk, z.B. über VPN |
| Kein zweiten
Rechner vor Ort benötigt |
Router muss für diesen Vorgang
geeignet sein |
| Keine zweite
Person vor Ort benötigt |
|
|
|
| |
|
A.2 - Windows Remote Unterstützung
 |
| Abb. Nr.: Screenshot Windows Remote
Unterstützung |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Sehr einfache
Realisierbarkeit |
Nur mit Windows Betriebssytem
Verfügbar |
| Einfache
Handhabung |
Es wird ein zweiten Rechner vor Ort
benötigt |
| Jeder Rechner
mit aktuelle Windows Version enthält bereits diese
Funktionalität |
Es wird eine zweite Person vor Ort
benötigt |
| |
|
| |
|
A.3 - Traffic Tunnel
|
| Abb. Nr.: Screenshot ngrok traffic
tunnel |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Direkter
zugriff auf ESP32 |
ESP32 muss als WebServer betrieben
werden - Nachteile von B.3 -ESP32(Webserver): |
| |
Es muss zusätzlich eine Webseite entwickelt werden. |
|
Das Programm kann nicht direkt über
die Arduino IDE Hochgeladen werden. |
| |
|
| B Teilfunktion:
Lokal Übertragung Programm/Update |
B.1 - Router
|
| Abb. Nr.: Router (Powerpoint
Piktogramm) |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Ein Router ist
schon für den Internet Zugriff vorhanden, keine
anschaffungskosten für weitere Hardware |
Wenn der Router ausgeschaltet wird,
wird der Remotezugriff unterbrochen |
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
B.2 - Empfänger PC
|
| Abb. Nr.: PC (Powerpoint
Piktogramm) |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Ermöglicht
eine verbindung über USB mit dem ESP32 |
Es muss ein PC extra für den
Remotezugriff bereitgestellt werden |
| |
Wenn der PC ausgeschaltet wird,
wird der Remotezugriff unterbrochen |
| |
|
B.3 - ESP32 (Webserver)
|
| Abb. Nr.: Screenshot OTAWebUpdater
Seite auf Webserver von ESP32 |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Keine weitere
Harware notwendig |
Es muss zusätzlich eine Webseite entwickelt werden. |
| ArduinoOTA
stellt ein Beispiel Programm zur verfügung: OTAWebUpdater.
Ein Programm kann über die Seite Hochgeladen werden und
somit auf dem ESP32 |
Das Programm kann nicht direkt über
die Arduino IDE Hochgeladen werden. |
| |
|
| |
|
| |
|
| C Teilfunktion:
Empfänger Programm/Update |
C.1 - USB
|
| Abb. Nr.: Screenshot COM port für
das Hochladen eines Programms über Serielle Schnittstelle
(USB) |
| Vorteile: |
Nachteile: |
|
Einfache Realisierbarkeit. (Kein zusätzlicher
Programmieraufwand). |
Der ESP32 vor Ort muss mit einen PC verbunden sein und der
PC muss dauerhaft angeschaltet sein da dieser als
Stromquelle für den ESP32 dient |
| Keine
zusätzliche Bibliotheken |
Funktioniert nicht mit B.1- Router oder B.3-
ESP32(Webserver) |
| Ermöglicht das
Debuggen über den Serial Monitor (F.3) von der Arduino IDE |
|
| |
|
| |
|
C.2 - WLAN AndroidOTA
|
| Abb. Nr.: Screenshot Network port
für das Hochladen eines Programms über WLAN |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Betrieb des
Beatmungsgeräts muss nicht unterbrochen werden |
Zusätzlichen Programmieraufwand |
| |
F.3 nicht möglich |
| |
|
| |
|
| |
|
| D Teilfunktion:
Remote Übertragung Debug |
D.1 - Port Weiterleitung
 |
| Abb. Nr.: Screenshot Port
Weiterleitung Vodafone Router |
|
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Vorteile/Nachteile
identisch A.1 - Port Weiterleitung: |
| Nach Richtiger
Einstellung - sehr einfache Handhabung, da alles genauso
funktioniert wie bei der Lokale Entwicklung |
Benötigt noch eine Verbindung mit
dem Ziel Netzwerk, z.B. über VPN |
| Kein zweiten
Rechner vor Ort benötigt |
Router muss für diesen Vorgang
geeignet sein |
| Keine zweite
Person vor Ort benötigt |
|
| |
|
D.2 - Windows Remote Unterstützung
 |
| Abb. Nr.: Screenshot Windows Remote
Unterstützung |
|
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Vorteile/Nachteile
identisch A.2 - Windows Remote Unterstützung: |
| Sehr einfache
Realisierbarkeit |
Nur mit Windows Betriebssytem
Verfügbar |
| Einfache
Handhabung |
Es wird ein zweiten Rechner vor Ort
benötigt |
| Jeder Rechner
mit aktuelle Windows Version enthält bereits diese
Funktionalität |
Es wird eine zweite Person vor Ort
benötigt |
| Weitere
Vorteile: |
|
Debuggen über
Serial Monitor möglich (F.3) (C.1- USB vorausgesetzt) |
|
| |
|
D.3 - Trafic Tunnel
|
| Abb. Nr.: Screenshot ngrok traffic
tunnel |
|
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Vorteile/Nachteile
identisch A.3 - Trafic Tunnel: |
| Direkter
zugriff auf ESP32 |
ESP32 muss als WebServer betrieben
werden - Nachteile von B.3 -ESP32(Webserver): |
| |
Es muss zusätzlich eine Webseite entwickelt werden. |
|
Das Programm kann nicht direkt über
die Arduino IDE Hochgeladen werden. |
| |
|
| E Teilfunktion:
Lokal Übertragung Debug |
E.1 - Router
|
| Abb. Nr.: Router (Powerpoint
Piktogramm) |
|
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Vorteile/Nachteile
identisch B.1- Router: |
| Ein Router ist
schon für den Internet Zugriff vorhanden, keine
anschaffungskosten für weitere Hardware |
Wenn der Router ausgeschaltet wird,
wird der Remotezugriff unterbrochen |
| |
|
E.2 - Empfänger PC
|
| Abb. Nr.: PC (Powerpoint
Piktogramm) |
|
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Vorteile/Nachteile
identisch B.2 - Empfänger PC: |
| Ermöglicht
eine verbindung über USB mit dem ESP32 |
Es muss ein PC extra für den
Remotezugriff bereitgestellt werden |
| |
Wenn der PC ausgeschaltet wird,
wird der Remotezugriff unterbrochen |
| |
|
E.3 - ESP32 (Webserver)
|
| Abb. Nr.: Screenshot OTAWebUpdater
Seite auf Webserver von ESP32 |
|
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Vorteile/Nachteile
identisch B.3 - ESP32(Webserver): |
| Keine weitere
Harware notwendig |
Es muss zusätzlich eine Webseite entwickelt werden. |
| ArduinoOTA
stellt ein Beispiel Programm zur verfügung: OTAWebUpdater.
Ein Programm kann über die Seite Hochgeladen werden und
somit auf dem ESP32 |
Das Programm kann nicht direkt über
die Arduino IDE Hochgeladen werden. |
| Weitere
Vorteile: |
|
| Debug-Interface kann direkt in der Weboberfläche integriert
werden |
|
| |
|
| F Teilfunktion: Sender Debbug |
F.1 - Telnet (RemoteDebug Lib)
 |
| Abb. Nr.: Teilebezeichnung |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| RemoteDebug
Bibliothek stellt viele funktionen zu verfügung die
ein detallierteres Debuggen ermöglichen |
Veraltete Technik - wird von den
meisten Betriebssystemen nicht mehr zugelassen |
| Funktioniert
mit C.2 - WLAN AndroidOTA |
Keine integrierte Fehlermeldungen |
| |
|
| |
|
| |
|
F.2 - Web Server (WebSerial Lib)
|
| Abb. Nr.: WebSerial Seite |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Fertige
Oberfläche für Debug Ausgaben |
Bibliothek stellt keine Funktionen
zur Verfügung für eine detallierteres Debuggen |
| Funktioniert
mit C.2 - WLAN AndroidOTA |
Keine integrierte Fehlermeldungen |
| |
|
| |
|
| |
|
F.3 - Serial Monitor (Arduino IDE)
|
| Abb. Nr.: Teilebezeichnung |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Oberfläche ist
schon in der Arduino IDE vorhanden |
Verbindung mit Serielle
Schnittstelle notwendig |
| Integrierte
Fehlermeldungen |
|
| |
|
|