|
Lösungskomponenten
| D Teilfunktion:
Steuerung |
D.1 - ESP32
|
| Abb. Nr. 1: ESP32 auf dem
Entwicklungsboard Dev Kit C V4 |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| WiFi |
keine große Community bei Problemen |
| günstig (ca. 10 €) |
Nicht jeder Pin kann alles |
| leistungsstark und schnell
(Multicore) |
|
| energieeffizient |
|
| programmierbar in der Arduino IDE |
|
D.2
- Arduino Mega
| Vorteile: |
Nachteile: |
| große Community |
langsam |
| viele Pins |
kein WiFi |
| geringer Stromverbrauch |
großer Baurraum |
| |
|
| |
|
D.3
- Arduino UNO
| Vorteile: |
Nachteile: |
| große Community |
langsam |
| geringer Stromverbrauch |
kein WiFi |
| |
großer Baurraum |
| |
wenige Pins |
| |
|
| E Teilfunktion: HMI:
Eingabe |
E.1 - Webseite
|
| Abb. Nr. 2: Eingabe über eine
Webseite |
| Vorteile: |
Nachteile: |
| Intuitiv Bedienkonzept |
aufwendiges Programmieren |
| günstig, da keine Hardware
notwendig |
|
flexibel, auf Änderungswünsche und
neue Funktionen |
|
| |
|
| |
|
E.2 - Dreh-Druck-Knopf und Display
| Vorteile: |
Nachteile: |
| leicht zu programmieren |
teuer |
| |
nicht flexibel, auf Änderungswünsche und
neue Funktionen |
| |
|
| |
|
| |
|
E.3 - Taster und Display
| Vorteile: |
Nachteile: |
| leicht zu programmieren |
teuer |
| |
nicht flexibel, auf Änderungswünsche und
neue Funktionen |
| |
nicht intuitiv |
| |
|
|