Verbesserungen und Weiterentwicklungen

Mechanik / Hardware:

Falls die von uns verwendete Hubeinheit ELKE 17/10 weiterhin nicht mehr verwendet wird, muss eine andere Alternative gefunden werden. Gegebenenfalls kann man eine eigene Hubeinheit konstruieren und herstellen. Möglich ist dann das Scherenprinzip eines Scherenwagenhebers, wie unter Stand der Technik bereits erwähnt wurde.
Des Weiteren müssen weitere Glashalterungen gedruckt und auf der Zuführschiene befestigt werden. 
Ebenfalls sollte man noch eine Vorrichtung zum Fixieren der Schläuche drucken, um Bewegungen der Schläuche beim Befüllen zu verhindern.
Während des Testbetriebes sind Verschmutzungen durch Getränkeflüssigkeiten aufgetreten, welche in Zukunft vermieden werden sollen. 

 

Elektronik / Software:

Momentan befindet sich noch keine Überwachung an der Einheit, die abfragt ob die Schiene leergeräumt wurde. Zur Abfrage kann beispielsweise ein Taster angebracht werden. Wird der Taster gedrückt, gelangt ein Signal an den Genuino, welcher die Zuführschiene in die Bestückposition zurückfahren lässt.
Dasselbe kann man bei Bedarf auch für das Befüllen der Schiene mit leeren Gläsern realisieren.
Die Bestehenden Programme der einzelnen Mixmastergruppen müssen noch zusammengeführt werden.