Ausarbeitung

Das Programm:

Das ausgearbeitete Programm stellt wie gefordert generell die Kommunikation zwischen STM32F4- Discovery Board und µSD Karte her. Es werden noch keine Flugdaten wie Höhe, Geschwindigkeit oder Lage im Raum eingelesen. Das Programm sollte lediglich als Basis zur Kommunikation gesehen werden. Doch als Grundlage für Erweiterungen ist es geeignet. Das Programm erstellt eine Textdatei "HELLO.txt" und schreibt diese mit dem Inhalt "Hello World!" auf die SD Karte. Zu beachten ist jedoch, dass die Mikro SD Karte mit dem PC auf FAT oder FAT32 vorformatiert werden muss.Die Formate EXFAT und NTFS wurden von uns auch getestet, diese werden jedoch nicht unterstützt. Von ST Link wurden uns SanDisk und Kingston Speicherkarten empfohlen. Diese haben wir auch getestet. Ob auch eine größere Mikro SD Karte (>2GB) funktioniert haben wir nicht ausprobiert, allerdings sollten die 2GB ausreichen um eine Aufzeichnungsdauer von etwa 100h zu erreichen (abhängig von der Menge der Daten).

Probleme:

Nach Rücksprache mit Herrn Walter in der Zwischenpräsentation entschieden wir uns Keil µVision 5 als Entwicklungsumgebung zu wählen. Bis zu diesem Zeitpunkt hatten wir mit den Vorgaben (Eclipse + ChibiOs) nur Probleme und noch nicht einmal die Installation durchgeführt. Keil war dann relativ schnell zum laufen gebracht.
Der Versuch ChibiOs auf Keil zu integrieren wurde von uns dann auch recht schnell wieder verworfen, da dies nur unnötiger Aufwand war. Es wurde beschlossen eine Classroom Lizenz von Keil für die Projekte zu organisieren.

Unser Programm sprengt mit 20Kb den Rahmen von 32 Kb nicht, daher konnten wir es auf unserer limitierten Lizenz zum laufen bringen. 65% des verfügbaren Bereichs sind hier jedoch bereits aufgebraucht. Wenn das Programm noch um verschiedene Schleifen erweitert wird kann man in den begrenzten Bereich kommen. Die Classroom Lizenz ist somit auf jeden Fall von Nöten!

Bedienungsanleitung:

1. Mikro SD Karte mittels Adapter in den SD Kartenslot des PC´s stecken.
2. Im Arbeitsplatz mit Rechtsklick auf die Speicherkarte klicken und formatieren klicken.
3. Bei den Formaten FAT oder FAT32 auswählen und Starten klicken.
4. Einsetzen der Mikro SD Karte auf den Mikro SD Kartenslot auf dem Erweiterungsboard des STM32F4
5. Programm auf den STM32F4 laden.
6. Im Debugmodus auf Run drücken oder Restet Taster (schwarz) auf dem Discovery Board betätigen.
7. Textdatei wird erzeugt und auf die Mikro SD Karte geschrieben.
8. SD Karte entnehmen, wieder mit dem PC verbinden und die Texdatei öffnen --> Hello World!

Test:

Ein Test bei laufenden Rotoren sollte dann durchgeführt werden wenn das Programm um eine Schleife erweitert ist und dauerhaft Werte eingelesen werden.
Da bei uns nur einmalig eine Textdatei geschrieben wird, ist ein Test bei laufenden Rotoren noch nicht notwendig.

 Sonstiges:

Mittels Hyperterminal und einem RS232 Kabels können weitere Details zum Programmablauf angezeigt werden (PDF Bedienungsanleitung des STM32F4DIS-BB S.37)

 

 

  "Hello World!" Programm zum Download (ZIP Datei)