|
Hochschule
KarlsruheTechnik und Wirtschaft |
Anforderungsliste CM-IoT-Platine
|
Labor
Informationstechnik |
|
Fakultät
Maschinenbau und
Mechatronik |
|
Schaal, Birk |
| Prof. J. Walter |
|
Auftragsnummer:
SS 2019 |
Organisations- Daten |
Prozess-
Daten |
|
Wert-Daten |
| Nr. |
Name: |
Art |
Phase |
Anforderungen
|
Mindest-
Erfüllung |
SOLL-
Erfüllung |
Ideal-
Erfüllung |
Maßeinheit |
| |
|
|
|
Physikalisch-Technische Funktion
|
|
|
|
|
| F01 |
scpi, bike |
F |
|
Stromversorgung über ein 12V
Netzteil |
|
|
|
|
| F02 |
scpi, bike |
F |
|
Funktionsfähige CM-IoT |
|
|
|
|
| F03 |
scpi, bike |
F |
|
Gute/geordnete Verkabelung |
|
|
|
|
| F04 |
scpi, bike |
F |
|
Verpolunssichere Steckkontakte |
|
|
|
|
| F05 |
scpi, bike |
F |
|
Steckbare Schraubklemmen |
|
|
|
|
| F06 |
scpi, bike |
F |
|
Saubere Lötstellen |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
Technologie (Herstellbarkeit)
|
|
|
|
|
| T01 |
scpi, bike |
F |
|
Implementierung auf Basis der
vorhandenen Hardware |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
Wirtschaftlichkeit
|
|
|
|
|
| W01 |
scpi, bike |
F |
|
Bereits vorhandene Bauteile
verwenden |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
Mensch-Produkt-Beziehungen
|
|
|
|
|
| M01 |
scpi, bike |
F |
|
Zuverlässiges einbinden der
Hardware für zukünftiges Benutzen der neuen CM-IoT |
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
| |
|
|
|
|
|
|
|
Anforderungsarten: J/N
- Unbedingt, F - tolerierte Forderungen; W-Wunsch;
Konstruktionsphase: P -Prinzip; K -Konzept E-Entwurf; A
-Ausarbeitung Namenskürzel der Mitarbeiter: z.B. Me =
Meier |
Erste
Ausgabe vom 15.03.2019 |
|
Ausgabe: 15.03.2019 |
| |
Version: 1 |
Bearbeiter:Schaal,
Birk
|
|
|
| |
Blatt 1 von 1 |